(Registrieren)

Informationsquelle, Sammlerobjekt, Zeitdokument / Das Offizielle Programm zur FIFA WM 2006[TM] ist ab 9. Juni erhältlich - Jeden Tag mit aktueller Zeitung "SPORT BILD täglich"

Geschrieben am 07-06-2006

Gütersloh (ots) - (mf) Wie wird man Fußball-Weltmeister?
Brasiliens Cheftrainer Carlos Alberto Parreira, der den Titel bereits
1994 holte, verrät sein Erfolgsrezept im Offiziellen Programm zur
FIFA WM 2006[TM]. Das 600 Gramm schwere und hochwertig gestaltete
Programmheft wird die Informationsquelle für alle Stadionbesucher und
Fußballfans der FIFA WM 2006[TM] sein. Das Heft ist ab dem 9. Juni
als einziges offizielles Printprodukt in allen zwölf FIFA WM-Stadien
erhältlich und wird außerdem bei den Offiziellen FIFA WM 2006[TM] Fan
Festen und in den Offiziellen FIFA WM 2006[TM] Shops bei Karstadt zu
bekommen sein. Auf 186 Seiten enthält es alle wichtigen Angaben über
die Kader und Spieler der 32 Teilnehmerländer: Wer ist der Jüngste,
wer ist der Älteste? Wer hat die meisten Länderspiele und Tore? Wer
sind die Stars, wo sind die Newcomer?

»Das Offizielle Programm zur FIFA WM 2006[TM] ist mit seinen Daten
und Fakten nicht nur eine wichtige Informationsquelle, sondern wegen
seiner interessanten Geschichten und prominenten Autoren jetzt schon
ein wichtiges Zeitdokument und damit ein Liebhaber- und Sammlerstück
für alle Fußballfans«, sagt Stefan Postler, Geschäftsführer der
medienfabrik Gütersloh GmbH, Herausgeber des Offiziellen Programms.

Das Magazin bietet auch ein literarisches Highlight: Der mit
vielen internationalen Preisen ausgezeichnete ungarische
Schriftsteller Péter Esterházy schreibt exklusiv über seine
persönliche Begegnung mit dem Thema Fußball - in der Schule, in der
Jugend und als Bruder des ungarischen Nationalspielers Marton
Esterházy, der 1986 FIFA WM-Teilnehmer war. Einen prominenten Platz
im Programmheft hat auch Michael Ballack, der Kapitän der deutschen
Fußballnationalmannschaft. Er ist der erste Spieler in der Geschichte
der FIFA Fussball-WeltmeisterschaftTM, der in einem Offiziellen
Programmheft die Zuschauer und Spieler der FIFA WM 2006[TM] begrüßt.

Das Offizielle Programm zur FIFA WM 2006[TM] erscheint in zwei
Sprachversionen: Deutsch und Englisch. Es wird zur Zwischenrunde (ab
dem 26. Juni) und zur Finalrunde (ab 8. Juli) umfassend aktualisiert.
Außerdem wird der deutschen Ausgabe in den Stadien und auf den
Offiziellen FIFA WM 2006TM Fan Festen jeden Tag aktuell die Zeitung
"SPORT BILD täglich" beigelegt. Mit einem Redaktionsschluss um 1 Uhr
nachts liefert das Blatt topaktuelle Informationen zum jeweiligen
Spieltag. SPORT BILD-Chefredakteur Pit Gottschalk: "'SPORT BILD
täglich' ist die einzige Zeitung der WM, die exklusiv in allen
Stadien und auf den Offiziellen FIFA WM 2006TM Fan Festen erhältlich
ist. Für diesen einzigartigen Service unter der Marke SPORT BILD sind
unsere Reporter rund um die Uhr im Einsatz."

Die medienfabrik ist Lizenzinhaber der FIFA für die offiziellen
Printpublikationen zur FIFA WM 2006[TM] im deutschsprachigen Raum -
und die Arbeit rund um die WM erreicht mit dem Offiziellen Programm
ihren Höhepunkt. Die Informationsquelle für drei Millionen
Stadionbesucher und Millionen weiterer Fans in Deutschland stellt
inhaltlich, produktionstechnisch und logistisch eine besondere
Herausforderung dar. Für die Produktion der Gesamtauflage werden rund
600 Tonnen Papier verarbeitet, aneinandergelegt würde alle bedruckten
Seiten fast einmal um den Äquator reichen (37.000 km). Bei der
Stadionlogistik sind verschiedenste Herausforderungen zu bewältigen -
von den begrenzten Lagerkapazitäten in den Stadien bis zu strengen
Anlieferungsbedingungen. Bei Bereitstellung und Nachlieferung in
Stadien, VIP-Lounges und bei Offiziellen FIFA WM 2006TM Fan Festen
ist Flexibilität gefordert. Das geht bis zu Expressauslieferungen
über Nacht und direkt in die Hotels, wo die Programme direkt auf die
Hotelzimmer der Gäste gelegt
werden.

Fotos zum Heft und zur Produktion zum Download unter
www.medienfabrik.de


Originaltext: medienfabrik Gütersloh GmbH
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=57966
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_57966.rss2


Pressekontakt:

medienfabrik Gütersloh GmbH
FIFA WM 2006[TM], Presseabteilung
Carl-Bertelsmann-Straße 33, 33332 Gütersloh
Fon: 05241-23480-15, eMail: presse@medienfabrik.de
www.medienfabrik.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

16059

weitere Artikel:
  • SWR verpflichtet Sportreporter Tom Bartels Baden-Baden (ots) - Zum 1. August 2006 wird der 40-jährige Sportreporter Tom Bartels für den Südwestrundfunk (SWR) und im Ersten als Live-Reporter auf Sendung gehen. Zu seinen Schwerpunkten zählen vor allem Skispringen und Fußball. Unter der Federführung des SWR wird Bartels an den Sprungschanzen Gerd Rubenbauer nachfolgen, der seine Reporterkarriere beendet hat. Auch in der Fußball-Bundesliga im Ersten soll Bartels zum Einsatz kommen. Ferner wird er als Schwimmreporter schon bei den Europameisterschaften Ende Juli am ARD-Mikrophon sitzen. mehr...

  • DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: 40/2006 Deutsche Telekom erhält Mobilfunk-Rechte Frankfurt (ots) - Der Ligaverband hat am Mittwoch auch den zweiten Teil der Ausschreibung der audiovisuellen Rechte an den Spielen der Bundesliga und 2. Bundesliga für die Spielzeiten 2006/07 bis 2008/09 erfolgreich abgeschlossen. Dabei erhielt die Deutsche Telekom AG nach dem Erwerb der Internet-Rechte auch den Zuschlag im Bereich Mobilfunk und bleibt damit strategischer Partner im Bereich der Neuen Medien. Arena, zudem Pay-TV-Partner der Bundesliga, wurden die Public-Viewing-Rechte zugesprochen. Lizenzen für die Nachverwertung im Fernsehen mehr...

  • 1860-Presseservice: Antonio Di Salvo verstärkt die Löwen München (ots) - Antonio Di Salvo verstärkt ab der Saison 2006/2007 den Lizenzspielerkader der Münchner Löwen. Der 27-jährige Angreifer wechselt ablösefrei von Ligakonkurrent Hansa Rostock zum TSV 1860. Di Salvos Vertrag hat eine Laufzeit von zwei Jahren bis 30. Juni 2008. 1860-Manager Stefan Reuter: "Antonio bringt die Erfahrung von über 100 Erst- und Zweitligaspielen mit und wird unseren Angriff mit seiner Schnelligkeit und seinem Torriecher bereichern." Antonio Di Salvo: "Ich freue mich sehr auf die Herausforderung bei 1860 und hoffe, mehr...

  • 3. Lauf IDM 2006 - 10./11. Juni - Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft bietet den Fans auf dem EuroSpeedway Lausitz noch mehr Action - Größere Rundenzahl und Rahmenprogramm für die ganze Fami Klettwitz (ots) - Die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) trägt an diesem Wochenende (10.-11. Juni 2006) auf dem EuroSpeedway Lausitz die Rennen zum dritten Saisonlauf aus. Bereits zum siebenten Mal in Folge gastiert damit eine der bedeutendsten Motorradrennserien Europas auf der östlichsten Rennstrecke des Landes. Die IDM trug im Jahr 2000 - nur eine Woche nach der feierlichen Eröffnung des damaligen Lausitzringes - die Auftakt-Rennen auf der Strecke aus. Erster Sieger war der damals 14-jährige Ungar Imre Toth in der mehr...

  • 450.000 Kilometer in 26 Tagen: Mercedes-Benz gibt Startschuss für einmalige Langstreckenfahrt von Europa nach Asien / Außergewöhnlicher Härtetest für die neue Generation der E-Klasse Stuttgart (ots) - - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - Die neue Generation der Mercedes-Benz E-Klasse, die am 10. Juni in die europäischen Showrooms kommt, stellt sich gleich zu Beginn einem außergewöhnlichen Härtetest: Am 21. Oktober starten 33 E-Klassen mit Dieselantrieb zu einer Langstreckenfahrt von Paris nach Peking, wo derzeit die lokale Produktion der Business-Limousine anläuft . Der symbolische Brückenschlag zwischen Europa und Asien führt mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht